Beraterqualität vs. Beratermobilität – Zählt das Wissen oder der Sportwagen?
Unternehmensberaterinnen und Unternehmensberater sowie Coaches sind in der heutigen Zeit ein wichtiger Bestandteil des Geschäftsumfeldes. Sie werden von Unternehmen engagiert, um ihre Prozesse zu optimieren, ihre Effizienz zu verbessern und ihr Wachstum zu fördern. Doch was ist Erfolg als Unternehmensberaterin bzw. als Unternehmensberater und Coach? Hängt es davon ab, ob man einen Sportwagen fährt? Oder kann man auch ohne teure Statussymbole erfolgreich sein?
Ich bleibe im weiteren Artikel in der männlichen Form, da dies aus meiner Erfahrung auch hauptsächlich die männliche Coaching- und Beraterszene betrifft. Ich schließe aber nicht aus, dass bei den Beraterinnen und Coaches solche Phänomene auch vorkommen. Trotzdem sei mir die nachfolgende rein männliche Form verziehen.
Die Antwort auf die Fragen von vorher ist relativ einfach: Erfolg als Unternehmensberater hängt nicht davon ab, ob man einen Porsche oder einen Maserati fährt. Es hängt auch nicht davon ab, ob man Anfang 20 oder über 40 ist. Erfolg in diesem Beruf ist vielmehr durch eine Kombination von Faktoren gekennzeichnet, wie beispielsweise Erfahrung, Fachwissen und Vertrauenswürdigkeit.
Es stimmt, dass man als junger Unternehmensberater mit einem teuren Auto beeindrucken kann. Es kann jedoch auch den Eindruck erwecken, dass man mehr daran interessiert ist, Statussymbole zu zeigen, als sich auf die Bedürfnisse des Kunden zu konzentrieren. Ein erfahrener Unternehmensberater weiß, dass es auf die Qualität seiner Arbeit und die Zufriedenheit seiner Kunden ankommt, nicht auf das Auto, das er fährt. Ich persönlich bevorzuge mittlerweile die Bahn. Ich kann die Reisezeit besser nutzen, das Reisen ist viel entspannter und für den Klimaschutz ist es auch ein kleiner Beitrag.
Die Erfahrung spielt eine wichtige Rolle in der Beratungs- und Coachingbranche. Kunden suchen oft nach Beratern, die über umfassende Kenntnisse und Erfahrungen in bestimmten Geschäftsbereichen verfügen. Ein 3-Tage-zum-Supercoach-Seminar kann hilfreich sein, um einige Grundlagen zu erlernen, reicht aber in der Regel nicht aus, um ein erfolgreicher Unternehmensberater oder Coach zu werden. Es braucht eine Kombination aus (akademischer) Ausbildung, praktischer Erfahrung und kontinuierlicher Weiterbildung, um das notwendige Fachwissen und die Kompetenz zu erlangen, um Kunden professionell zu beraten.
Vertrauenswürdigkeit ist ein weiterer wichtiger Faktor für den Erfolg als Unternehmensberater und Coach. Kunden vertrauen darauf, dass Berater ihnen die bestmöglichen Ratschläge geben, um ihre Geschäftsprobleme zu lösen. Ein Unternehmensberater, der seinen Kunden gegenüber unehrlich oder unaufrichtig ist, wird nicht erfolgreich sein, unabhängig davon, welches Auto er fährt oder wie alt er ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Erfolg als Unternehmensberater oder Coach nicht von äußeren Faktoren wie Alter, Auto oder Statussymbolen abhängt. Erfolg hängt von der Qualität der Arbeit, der Erfahrung, dem Fachwissen und der Vertrauenswürdigkeit ab. Wenn Sie als Unternehmensberater erfolgreich sein möchten, sollten Sie sich auf diese Faktoren konzentrieren und kontinuierlich daran arbeiten, Ihre Kompetenz und Ihren Ruf zu verbessern.
